zurück

Trickdiebstahl; 92-jähriger Seniorin werden 25 Euro geklaut; Polizei sucht Zeugen

Bismarckstr. - 07.12.2020

Polizei Eschwege

Eine 92-jährige Seniorin wurde am Samstagnachmittag bei einem Trickdiebstahl um 25 Euro erleichtert, als eine Gruppe von vier weiblichen Personen als Nikoläuse verkleidet bei der Frau klingelten und Lieder sangen.

Die Seniorin, die in einem Mehrfamilienhaus in der Bismarckstraße von Bad Sooden-Allendorf wohnt, öffnete gegen 16.30 Uhr ihre Wohnungstür um der Gruppe beim Singen zuzuhören. Als die ältere Dame etwas Geld spenden wollte, lehnten die Personen, die von der Dame bzgl. ihres Alters auf etwa 14-15 Jahre geschätzt wurden, ab. Stattdessen baten diese um Süßigkeiten.

Die Seniorin ging daraufhin in ihre Wohnung zurück und legte ihre Geldbörse in der Küche ab. Die vier jungen Frauen gingen der Seniorin dann offenbar unaufgefordert hinterher in die Wohnung und standen plötzlich hinter der Dame, als diese mit dem Suchen der Süßigkeiten befasst war.

Nachdem die Seniorin die Gruppe mit Schokolade versorgt hatte, verließen die Personen dann rasch die Wohnung und verschwanden aus dem Blickfeld der Frau. Da der Frau die Situation zuvor etwas unangenehm war, sah sie in ihrer Geldbörse nach und musste dabei feststellen, dass 25 Euro fehlten. Da die vier jungen Damen als Nikoläuse verkleidet waren und allesamt eine Nikolausmütze und einen Mund-Nasen-Schutz trugen, konnte die 92-Jährige keine weitere Personenbeschreibung abgeben. Die Frau erstattete dann später Strafanzeige wegen dem Diebstahl des Bargeldes. Hinweise in dem Fall und zu der besagten Gruppe nimmt die Polizei in Eschwege unter der Nummer 05651/925-0 entgegen.

Folgende Tipps sollten sie in solchen Fällen berücksichtigen:

-lassen Sie keine unbekannten Personen in ihre Wohnung

-lassen Sie ihre Geld- und Wertsachen nicht unbeaufsichtigt

-lassen Sie unbekannte Personen ggfs. vor Ihrer Haus-/Wohnungstür warten und schließen Sie Ihre Tür so, dass Ihnen niemand unbemerkt ins Haus oder in die Wohnung folgen kann

-nutzen Sie ggfs. vorhandene Sicherungen wie z.B. Sperrriegel, um die Tür nicht gänzlich öffnen zu müssen

-erstatten Sie in jedem Fall Anzeige, wenn Sie Opfer eines Diebstahls oder Betruges wurden

Weitere Präventionstipps zu Haustürgeschäften und Betrugsvarianten erhalten Sie auch unter https://www.polizei-beratung.de

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen Polizeidirektion Werra-Meißner Niederhoner Str. 44 37269 Eschwege Pressestelle

Telefon: 05651/925-123 E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/44151/4783849 OTS: Polizei Eschwege

Original-Content von: Polizei Eschwege, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bismarckstr.

Pressebericht 10.02.2021- Verkehrsunfälle-
10.02.2021 - Bismarckstr.
Polizei Eschwege Zusammenstoß beim Ausparken; Schaden 1000 Euro Ein 80-jähriger Autofahrer ist am Dienstagmorgen gegen 10.50 Uhr beim Ausparken von seinem Grundstück in der Bismarckstraße in einem S... weiterlesen
Pressebericht vom 29.08.19
29.08.2019 - Bismarckstr.
Polizei Eschwege Verkehrsunfälle Um 22:15 Uhr befuhr gestern Abend eine 30-jährige Pkw-Fahrerin aus Teistungen die B 27 in Richtung Göttingen. In der Gemarkung von Albungen kam es zum Zusamme... weiterlesen
Pressebericht vom 01.11.18 (2)
01.11.2018 - Bismarckstr.
Polizei Eschwege Verkehrsunfälle 7500 EUR Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich gestern Morgen, um 08:10 Uhr, in der Bismarckstraße in Eschwege ereignet hat. Eine 56-jährige Pkw-Fa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen