zurück

Pressebericht vom 19.11.14

Preußenplatz - 19.11.2014

Polizei Eschwege

Verkehrsunfälle

Um 08.15 Uhr befuhr gestern Morgen ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus
Eisenach die Hilberlachstraße in Bad Sooden-Allendorf in Richtung der
B 27. Im Einmündungsbereich zur B 27 musste er als drittes Fahrzeug
anhalten. Aus Richtung B 27 kam ein 21-jähriger Pkw-Fahrer aus
Witzenhausen und beabsichtigte hinter dem stehenden Pkw des
44-jährigen nach links in die Werrastraße abzubiegen. Dabei kam es
zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge mit einem Sachschaden von ca. 4000
EUR.

Um 09.18 Uhr befuhr gestern Morgen ein 58-jähriger aus Menden mit
einer Sattelzugmaschine den Preußenplatz in Eschwege und
beabsichtigte nach rechts in die Niederhoner Straße abzubiegen. Ein
65-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Meinhard hatte sich neben den
Sattelzug eingeordnet, da er nach links in die Niederhoner Straße
abbiegen wollte. Als der Sattelzug dann nach rechts abbog, schwenkte
der Auflieger so weit aus, dass der Pkw auf der rechten Fahrzeugseite
beschädigt wurde. Sachschaden: 3500 EUR.

Eine Unfallflucht wird aus der Augustastraße in Eschwege gemeldet.
Dort wurde gestern Vormittag, zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr, der
Außenspiegel eines gelben VW Transporters angefahren, der am rechten
Fahrbahnrand geparkt war. Schaden: 300 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Diebstahl, Sachbeschädigung

Um 17.50 Uhr wurde gestern Nachmittag einem 60-jährigen aus
Wanfried ein Iphone 4S gestohlen. Der 60-jährige war in Eschwege
"Unter dem Berge" in Höhe der dortigen Bushaltestelle zu Fuß
unterwegs. Schaden: 150 EUR.

Zwischen dem 15.11.14 und dem 17.11.14 wurde aus einem Vorgarten
eines Grundstücks im Von-Keudel-Ring in Meinhard-Schwebda eine
Handkreissäge der Marke "Attika" gestohlen. Schaden: 250 EUR.

Versuchter Betrug

Vor einigen Tagen erhielt in den Abendstunden eine 63-jährige aus
Eschwege einen Anruf von einem ihr unbekannten Mann, der angab, dass
sie 48.000 EUR in einer Lotterie gewonnen habe. Um diesen Gewinn in
Anspruch zu nehmen, müsse sie am darauffolgenden Tag einen Barbetrag
von 900 EUR an einen Bevollmächtigten übergeben. Und tatsächlich rief
am nächsten Tag ein Mann an, der den Gewinn bestätigte und ein Team
samt Notarin ankündigte. Zuvor müsse sie nun aber sieben
Paysafe-Karten á 100 EUR holen und die entsprechenden Codes
durchgeben. In diesem Moment war klar, dass es bei der Betrugsmasche
nur um die Erlangung der besagten Paysafe-Codes ging, da der Besitzer
dieser Codes diese sofort einlösen kann. Die Angerufene hatte
richtuig reagiert und vorab bereits die Polizei informiert.

Polizei Witzenhausen

Verkehrsunfall

Um 20.55 Uhr befuhr eine 21-jährige Eschwegerin die B 27 von
Marzhausen kommend in Richtung BAB 38. Im Kreisverkehr war sie nach
eigenen Angaben kurz Unaufmerksam, wodurch sie die dortige Leitplanke
touchierte. Sachschaden: 500 EUR.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-129
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen